Sprachentwicklungsstörungen
Störungen des Sprechens und der Sprache
- Sprachentwicklungsstörungen:
Störung des Lauterwerbs und/oder
der Lautbildung und/oder
des Wortschatzes und/oder
der Grammatik und des Satzbaus
- Phonologische Störungen
Auslassung, Ersetzung von Lauten oder Lautgruppen
- Artikulationsstörungen (Dyslalien)
Lispeln
- Störung der Zungen und Gesichtsmuskulatur
orofaziale Dysfunktion, myofunktionelle Störung
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
Störung in der Planung der Sprechmotorik
- Eingeschränktes Sprachverständnis
die Bedeutung von Wörtern und Sätzen wird nicht verstanden
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Störung der Wahrnehmung, Weiterleitung und Verarbeitung von Hörreizen
- "Late Talker"
Kinder die mit ca. 2 Jahren noch keine 50 Wörter sprechen
- Störungen des Schriftspracherwerbs
- kindliche Wortabruf- und Wortfindungsstörungen
Schwierigkeiten das passende Wort abzurufen bzw. zu benennen
Störungen des Sprechablaufes
- Poltern
schnelle, überhastete Sprechweise, undeutliche Aussprache, häufig Auslassung unbetonter Silben, meist multifaktorielle Ursachen
- Stottern (Balbuties)
unfreiwillige Wiederholung von Teilwörtern, Silben oder Lauten, Dehnungen von Lauten und/oder Blockierungen von Wörtern, meist multifaktorielle Ursachen
Störungen der Kommunikation
- (s)elektiver Mutismus (emotional bedingte Kommunikationsstörung)
Schweigen in spezifischen sozialen Situationen (z.B. Kindergarten oder Schule) oder gegenüber bestimmten Personen (z.B. Personen, die nicht zum engsten Familienkreis gehören)
- Pragmatische Störungen:
Intonation, Gestik, Blickkontakt usw. können der Situation nicht angemessen gestaltet und/oder verstanden werden
Störungen der Stimme und des Stimmklanges
- Funktionelle Stimmstörungen,
z.B. bei "Schreiknötchen"
- Organisch bedingte Stimmstörungen,
z.B. bei Stimmlippen Polypen, hormonelle Störung
- Rhinophonien und Rhinolalien,
z.B. bei Lippen-, Kiefer-, Gaumenfehlbildungen
Störungen des Schluckens
- Funktionelle orofaziale
(myofunktionelle) Schluckstörung:
Störungen des orofazialen Gleichgewichtes
infantiles Schluckmuster (Zungenstoß beim Schlucken)
Vorverlagerung der Zunge an oder zwischen die Zähne beim Schlucken und/oder Sprechen
- Organisch bedingte Schluckstörung (Dysphagie)
Störung der Nahrungsaufnahme